top of page

Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) ist da

Autorenbild: RFKirchbergRFKirchberg

24. April 2024 - heute war es soweit: das alte TLF Jahrgang 2002 wurde ersetzt. Mit einen weinenden Auge, da es uns all die Jahre nie im Stich gelassen hat und mit einem lachenden Auge, da das "Neue" auf dem neusten Stand der Technik ist; was uns vieles erleichtert.


Nach über 2 Jahren der Planung, vielen Sitzungen und Einbaubesprechungen, wurde das neue TLF aus dem Hause Vogt AG im kleinen Kreis an die Beschaffungsgruppe der Regio Feuerwehr Kirchberg übergeben. Das Material wurde anschliessend umgeladen und alles beschriftet.


Schon am Abend war die erste Übung mit den Maschinisten angesetzt. Die Ausbildung dauert die ganze Woche - an jedem Abend - an.


Vielen Dank der Firma Vogt AG für das super tolle Fahrzeug und die gute Zusammenarbeit.


Hier die Eckdaten zum Fahrzeug:


Fahrgestell:

- 500 PS / 366 kw

- Wandlerschaltautomatik Allison GA 866

- 4 x 4 permanent

- Schiebetritte mit integrierter LED Beleuchtung

- Besatzung 1+1 +4

- Sitze mit integriertem Atemschutzgerät


Abmessung / Gewicht:

- Länge: 8.99 m inkl. Heckhaspel

- Breite: 2.5 m

- Höhe: 3.25 m

- Radstand: 3.95 m

- Gesamtgewicht: 18 t


Löschtechnik:

 - Pumpe FNP 10-3000

- Wassertank 3500 l

- 8 x Druckabgang mit Softöffnung inkl. Frontabgang und integriertem Schaumzumischer


Fahrzeugelektrik:

- Pumpenbedienung beidseitig

- Löschtechnik / Fahrgestell über CAN-Bus

- Lichtmast mit 4 LED Hochleistungsscheinwerfer

- LED Innen- und Umfeldbeleuchtung

- Verkehrsleitsystem Fahrzeugheck

- LED Wasserstandsanzeige in Echtzeit


Ausstattung:

- Leiterhalterungen Dach

- Schwenkwand Werkzeug

- Auszüge für Hygieneboard und Pioniermaterial

- schwenkbarer Schlauchhaspel für 160 m Schlauch



28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page